sterile Polyurethanschaumkompressen mit Kleberand
Bestellinformationen
Produktname | Größe | Stück/Packung | Packungen/Karton | REF | PZN |
---|---|---|---|---|---|
kliniderm® foam border | 7,5 x 7,5 cm | 10 | 10 x 1 | 4017 4815 | 9608878 |
kliniderm® foam border | 10,0 x 10,0 cm | 10 | 10 x 1 | 4017 4816 | 9517325 |
kliniderm® foam border | 15,0 x 15,0 cm | 10 | 10 x 1 | 4017 4817 | 9608884 |
Beschreibung
kliniderm® Polyurethanschaumkompressen mit Kleberand sind sterile Wundauflagen, die aus einem mittig positionierten, wasserauf-nehmenden und wasserbindendem Polyurethanschaumstoffpad und einer atmungsaktiven Polyurethanfolie besteht. Der Kleberand ist mit einem hautfreundlichen Acrylklebstoff beschichtet. Das Schaumstoffkissen nimmt Wundnässe auf und gibt diese über die atmungsaktive Polyurethanfolie als Wasserdampf nach außen ab. So entsteht ein optimal feuchtes Wundmilieu.
Die Wundkontaktseite der Schaumschicht ist besonders feinporig. Diese Eigenschaft verhindert das Verkleben mit der Wunde. Die Poren sind so groß, dass die Wundflüssigkeit ins Pad gelangt, aber auch so klein, dass das Granulationsgewebe nicht einwächst. Der Verband wird deshalb gewebeschonend gewechselt, da die Gefahr einer erneuten Verletzung der heilenden Wunde gering ist. Mit der Aufnahme überschüssiger Wundflüssigkeit in den Verband werden auch Bakterien und Zelltrümmer in den Schaumkern transportiert, dort eingeschlossen und mit jedem Verbandwechsel aus der Wunde entfernt. kliniderm® Polyurethanschaumverbände sind über den gesamten Heilungsverlauf in allen Wundheilungsphasen anwendbar.
Details
- nicht infizierte,
- unter ärztlicher/pflegerischer Aufsicht auch bei infizierten oder infektionsgefährdeten,
- leicht bis stark nässende,
- oberflächliche,
- chronische oder akute Wunden
- in der Ausführung mit Kleberand als Primärverband einsetzbar
- l-mesitran® soft zur Unterstützung des autolytischen Debridement
- bei tiefen Wunden: kliniderm® alginate cavity als Wundfüller kliniderm® alginate cavity
- spätestens nach 7 Tagen
- anfänglich auch alle 24 Stunden, wenn es der Behandlungsverlauf erfordert
- Druck- und Beingeschwüre, diabetische Geschwüre
- Schnittwunden
- Schürfwunden
- Operationswunden
- Verbrennungen zweiten Grades
- Spalthautentnahmestellen (Spenderflächen)
- Traumawunden
- Die Wundauflage kann auch mit einer Kompressionstherapie unter Druckverbänden angewendet werden.
- chirurgische Implantationen
- Feuchtigkeitsregulation
- feuchtes Wundheilungsklima geschaffen.
- die Ausführung ohne Kleberand kann, falls notwendig, auf Wundgröße zugeschnitten werden
- weich und anschmiegsam für hohen Tragekomfort
- Wundreinigung durch Einschluss von Bakterien und Zelltrümmern im Schaum
- Polyurethanschaumschicht mit atmungsaktiver Polyurethanfolie
- Kompresse mit Kleberand
- Für die anatomische Form „sacral“ empfehlen wir kliniderm® foam silicone sacrum border.